Aktuelles rund um den SVC
Klassenerhalt und neue Liga
Vorschau auf die Saison beim Südharzer VC
Die ersten Spiele in der neuen Spielzeit 2023/2024 sind absolviert, dabei haben die Teams vom SVC fast durchweg positive Ergebnisse erzielt. Für die Herren in der Regionalliga Ost geht es wie im Vorjahr darum die Klasse aus eigener Kraft zu halten, die Damen wollen nach dem freiwilligen Rückzug in der Verbandsliga Nord mit Spaß am Volleyball vorn mitspielen. Im Nachwuchsbereich treten sechs Südharzer Mädchen- und vier Jungenmannschaften im Landesspielbetrieb an, darüber hinaus sind Nordhäuser Mannschaften in der Kreisliga Nord sowie der Nordhäuser Kreis- und Freizeitliga aktiv am Spielbetrieb beteiligt.
Nachdem die Herren erneut das Glück des Tüchtigen auf ihrer Seite hatten, nur durch den Verzicht der Aufsteiger und den Rückzug des Dresdner SSV konnte die Regionalliga gehalten werden, ist in dieser Saison das große Ziel die vierthöchste deutsche Spielklasse mit eigenen Punktgewinnen zu halten und nicht auf Schützenhilfe anderer Teams angewiesen zu sein. Dieses Vorhaben wird keinesfalls einfach, dessen sind sich alle beteiligten Akteure einig. Zumal mit Andre Kretzschmar und Andreas Otten zwei erfahrene Spieler nicht mehr zur Verfügung stehen und Matthias Gäpler nur sporadisch zum Einsatz kommen kann. Eine wichtige Aufgabe wird sein die Abgänge zu kompensieren, parallel dazu müssen mit Vincent Finke und Ben Bierwisch zwei neu hinzugekommene SVC Eigengewächse ins Team integriert werden. Durch seine Trainerverpflichtungen in Erfurt steht Ben zumeist nur bei Heimspielen zur Verfügung, während Vincent regelmäßig zum Training und den Punktspielen anwesend sein wird. Darüber hinaus hat die Änderung der Trainingszeiten zu einer teils deutlich höheren Beteiligung geführt, was die Einheiten intensiviert und die Spielvorbereitung optimiert. Nach dem Auftakterfolg beim VC Dresden II wird sich am 14.Oktober beim Stadtrivalen USV TU Dresden zeigen wo die SVC Herren stehen und an welchen Elementen bis zum ersten Heimauftritt am 21.Oktober gegen den SV Reudnitz gearbeitet werden muss.
Die dünne Personaldecke bei den Volleyballerinnen hat das Team zum Start in der Verbandsliga Nord „gezwungen“, statt 19 sind hier nur 12 Spieltage personell abzusichern. Die jungen Spielerinnen haben ihr Abi in der Tasche und kehren für die weitere Ausbildung bzw. Studium fast alle dem Südharz den Rücken. Dennoch steht eine gute Mischung aus erfahrenen Spielerinnen und jugendlicher Leichtigkeit mit dem Volleyball auf dem Feld wie der erste Doppelerfolg in Jena eindrucksvoll beweist. Weiterhin müssen sich die Mädels wieder daran gewöhnen auch bei Auswärtsspieltagen wieder zwei Partien zu absolvieren und dabei eine doppelte couragierte Leistung abzurufen. Bei den „Schmetterlingen“ steht der Spaß am Volleyball im Vordergrund, man schaut weniger auf Ergebnisse sowie mögliche Auf- und Abstiege, sondern mehr darauf, wie man spielerisch auf dem Parkett agiert. Nach dem optimalen sechsfachen Punkterfolg zum Start folgt am 21.Oktober ein Auswärtsauftritt in Altenburg, bevor die SVC Damen am 04.November erstmals vor eigener Kulisse antreten.
Die insgesamt zehn Nachwuchsteams haben bisher durchweg mit positiven Ergebnissen überrascht, ein Garant dafür ist sicher die Neubesetzung und Umstrukturierung der Trainer in den jeweiligen Altersklassen. Neu ist außerdem das die Zusammensetzung der Turniere nach den letzten Ergebnissen erfolgt, somit treffen immer leistungsmäßig gleich starke Teams aufeinander, was die Intensität der einzelnen Turniere der Mädchen von der U12 bis zur U20 sowie der Jungen von der U15 bis zur U20 deutlich erhöht.
Die U20/U18 Nachwuchsteams sind darüber hinaus sowohl in der Kreisliga Nord als auch am Spielbetrieb auf Kreisebene aktiv. Die Senioren beteiligen sich wie der SVC International ebenfalls an der Kreis- bzw. Freizeitliga und vertreten den Südharz bei diversen Turnieren.
Artikel vom 4. Oktober 2023